Zum Hauptinhalt springen

Release 21.5

MPP-Importe in die Oracle Primavera P6 EPPM Cloud

proimporter antwortet mit dem Release 21.5 auf die digitale Transformation in die Cloud und ermöglicht den direkten Import von MPP-Dateien in Cloud gehostete Oracle Primavera P6 EPPM Datenbanken.

Release 21.10

Import von MS Project Ressourcen und Cost Accounts nach Oracle Primavera P6

Mit dem neuen Release 21.10 ermöglichen wir den direkten Import von Ressourcen inklusive Ressource Assignments von Microsoft Project nach Oracle Primavera P6. Die neuen Features stehen ab sofort in der proimporter Version 21.10.0 zur Verfügung.

Release 21.3

Der proimporter goes Cloud - Kompatibilität mit der Oracle Primavera P6 EPPM Cloud

Die Zukunft ist smart und liegt in der Cloud – mit dem Release 21.3 antworten wir auf diese digitale Transformation und schaffen eine direkte Anbindung des proimporter an Cloud gehostete Oracle® Primavera P6 EPPM Datenbanken.

Release 20.5

Der proimporter wächst - jetzt auch für Oracle® Primavera P6 PPM!

Denn ab dem Release 20.5 funktioniert unser Tool auch mit Oracle® Primavera P6 PPM, sofern das System mit einer Microsoft SQL Datenbank oder mit Oracle® DB läuft. Bisher konnten nur Nutzer der EPPM-Version vom intelligenten Datenimport profitieren.

Für jeden etwas dabei

Auf den ersten Blick sind die Unterschiede zwischen Oracle® Primavera P6 PPM und EPPM nicht groß. Ohne Frage sind beide Programme das A und O für das Management umfangreicher Projekte, wobei EPPM mehr in Richtung Portfolio- und Risikomanagement leistet. Zusammengefasst bietet P6 EPPM neben dem Desktop-Client auch eine webbasierte Lösung, während PPM nur als Desktop-Client verfügbar ist.
Gerade die Browser-Variante war in der Vergangenheit für die Terminplanung eine Schwachstelle von EPPM, denn die Java-basierte Umsetzung machten das Tool träge und schwer händelbar beim Einsatz in großen Projekten. Mittlerweile hat Oracle® Primavera dazugelernt, denn EPPM wurde auf html5 umgestellt und damit recht flott in der Anwendung gemacht. PPM hingegen kann auch als Stand-Alone-Tool auf kleineren P6 Systemumgebungen oder auf Clients mit einer SQL Datenbank eingesetzt werden.

proimporter nun auch für Oracle® Primavera P6 PPM

Oracle® Primavera P6 EPPM und PPM teilen aber ein gemeinsames Problem. Bei beiden Systemen läuft der Import von XER- oder MPP-Dateien aus anderen P6-Datensätzen oder MS-Project-Projekten nicht einwandfrei.
Dabei hilft der proimporter denn das Tool verhindert das Auftreten von korrupten Daten bei der Übertragung und hält die jeweilige Datenbank sauber.

Oracle® Primavera P6 PPM Projektplanung

Bisher funktionierte der proimporter aber aufgrund der Datenbank-Kompatibilität nur mit Oracle® Primavera P6 EPPM. Das ändert sich jedoch ab dem 29. Mai mit dem Release 20.05. Die Entwickler von proadvise haben das Tool nämlich für Oracle® Primavera P6 PPM fit gemacht.

Ein kleines Aber

Dennoch gibt es ein kleines Aber beim Release 20.5. Denn wie auch bei der Verwendung des proimporter mit Oracle® Primavera P6 EPPM werden bisher nur P6 PPM-Versionen in Verbindung mit Microsoft SQL Server und Oracle® DB unterstützt. Bei anderen Versionen von P6 PPM gibt es derzeit leider noch keine entsprechenden Programmierschnittstellen, die eine Kompatibilität mit dem proimporter möglich machen würden.

Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen natürlich gerne zur Verfügung.

Haben Sie Anregungen? Diese können Sie uns gerne über unser Kontaktformular mitteilen. Außerdem steht Ihnen auch eine Chat-Funktion zur Verfügung. In regelmäßigen Abständen bieten wir auch Webcasts für unseren proimporter an. Die Termine hierfür können Sie in unseren Webcast Ankündigungen entnehmen.

Release 19.12

Eine verbesserte Usability, neue Features, neue Quickfixes und Bugfixes. Das ist neu:

Neben optischen Aufbereitungen bei Dropdown Menüs und der Gesamtübersicht bis hin zum technischen Handbuch, mit dem Release 19.12 haben wir allgemeine Verbesserungen in vielen Bereichen vorgenommen.